Suche
Close this search box.
Gestapelte weiße Ziegel bilden eine treppenartige Struktur vor einer Wand mit einem Logo der Greenworks Academy und dem Text „U EN HET MILIEU VERDIENEN BETER“. Der Boden ist mit einem grünen Teppich ausgelegt.

Soundblox Carbstone absorbiert Schall und CO2

Zirkulär, zementfrei und CO2-negativ!

Soundblox-Akustikbetonsteine sind seit Jahren eine bewährte Waffe im Kampf gegen Lärmbelästigung. Diese Akustikbetonsteine sind die ideale Lösung für die akustische Klimakontrolle, bei der wichtige Aspekte wie Akustik (sowohl Schallabsorption als auch Schalldämmung) und Feuerbeständigkeit in einer einzigen Strukturwand kombiniert werden können.

Jetzt stellt sich heraus, dass Soundblox auch als Waffe im Kampf gegen CO2 eingesetzt werden kann! Kein unnötiger Luxus, wenn man bedenkt, dass Beton für 10% der gesamten CO2-Emissionen weltweit verantwortlich ist! Durch den Einsatz einer neuen Technologie leistet Soundblox einen aktiven Beitrag zum Klimawandel, bei dem die zementfreie Produktion schließlich zur Norm wird. Und das, ohne Kompromisse bei der ästhetischen Gestaltung eines Raumes einzugehen. Es scheint zu schön, um wahr zu sein…

Robust und dekorativ

Soundblox-Akustikbetonsteine werden aufgrund ihrer Robustheit und Formstabilität seit vielen Jahren auch in Räumen mit hohen Wänden und Decken wie Sport- und Turnhallen, aber auch z.B. im Empfangsbereich, in Schulklassen, Fluren und Auditorien, Gebetshäusern, Theatern, Bibliotheken, Fabriken, Fassaden, Büros, Konferenzräumen, Flugzeughangars usw. eingesetzt, aber auch in Räumen mit schwierigen Bedingungen wie Schwimmbädern und speziellen Fabrikbereichen. Soundblox ist auch bei industriellen Anwendungen beliebt. Dazu gehören ein Stahlwerk, ein Wasserkraftwerk, ein Produktionsbereich, ein Vertriebszentrum, ein Parkhaus und ein Kernkraftwerk. Darüber hinaus werden Soundblox aufgrund ihrer Frostbeständigkeit immer häufiger im Außenbereich, an Autobahnen, Bahnhöfen und unter Viadukten eingesetzt.

Soundblox Carbstone : 100% zirkulär, zementfrei und CO2-negativ!

Soundblox ist jetzt auch in einer neuen, karbonisierten Variante erhältlich, bei der sie zwar immer noch die Vorteile von Beton, aber nicht mehr die ökologischen Nachteile haben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Betonblöcken werden diese Blöcke jedoch mit CO2 hergestellt, das speziell aus der Luft gewonnen und für die Produktion verwendet wird.

Diese neuen akustischen Carbstone-Blöcke sind von herkömmlichem Beton kaum zu unterscheiden und haben fast die gleichen Eigenschaften. Die karbonisierten Soundblox sind wie die traditionellen, bekannten akustischen Betonblöcke mit den charakteristischen und bekannten Helmholtz-Resonatoren für die Absorption von Schall ausgestattet, der durch die Öffnungen der Blöcke und in die dahinter liegenden Schallkammern absorbiert wird. Normale Bausteine, mit denen Soundblox in einer Wand kombiniert werden kann, sind ebenfalls in diesem neuen Material erhältlich.

Die akustischen Carbstone-Blöcke von Soundblox absorbieren also nicht nur Schall, sondern auch CO2 und tragen somit auch zu einer nachhaltigen Zukunft bei. Außerdem nehmen sie nach der Verlegung (im Freien) weiterhin CO2 auf und werden immer härter, so dass ihre Tragfähigkeit noch weiter zunimmt. Selbst wenn man den Transport mit einbezieht, hat dieses Material eine negative CO2-Bilanz.

Exklusiver Look mit natürlicher Moosanwendung

Soundblox kann auch mit dekorativem und wartungsfreiem Moos ausgestattet werden. Das natürliche ‚grüne‘ Aussehen von Moos in Kombination mit den schallabsorbierenden und robusten Eigenschaften von Soundblox bilden eine besondere Synergie.

Mit diesem 100% natürlichen Moos können Moosplatten auch in jeder Form und Größe hergestellt werden, um eine schallabsorbierende Wand mit einem Träger aus organischem Material mit hoher schallabsorbierender Leistung zu schaffen. Diese Mooswand benötigt weder Tageslicht noch Wasser oder sonstige Pflege und verleiht jedem repräsentativen Raum einen natürlichen und sehr exklusiven Look.

Für weitere Informationen: Soundless Acoustics Intl.

Quelle: Zeitschrift Construction, Juli 2024